ParkZone Ultra Micro Su-26XP

Die Katze lässt das Mausen nicht und ich kann mittlerweile die Finger von diesen ParkZone Ultra Micro Dingern nicht mehr lassen. Ich hab' nach dem Ersten Flug mit der Ultra Micro P-51 Mustang schon geahnt, dass da irgend eine Droge drinn steckt, aber eben, zu spät. Der Abhängigkeitscharakter zieht sofort... Die (weisse) Sukhoi SU-26 von ParkZone gab's ja schon eine ganze weile lang und hat mich gleich nach der P-51 sehr interessiert. Ich habe aber dann in diversen Foren gelesen, dass diese Su-26 etwas schwach auf der Brust sei. Torquen (was nicht mein primäres Ziel ist) liege nicht drinn und gewisse Kunstflugfiguren könne man nur "gerissen" oder mit "anstechen" fliegen. Nun denn für einen Kunstflieger sollte sie ja schon heftig Dampf haben (was aus meiner Sicht für einen Warbird nicht gleich gilt). So habe ich noch lange gezögert (zum Glück). Bald hatte ParkZone die Sukhoi SU26XP angekündigt. Der augenscheinlichste Unterschied ist die weiss-gelb-blaue Farbgebung und der etwas höhere Preis. Dahinter steckt aber mehr. So wurden offenbar die Motorisierung verstärkt und die Ruderausschläge vergrössert. Ein Video im Internet zeigt schön, was sie drauf hat (torquen liegt nun uneingeschränkt drinn). Also habe ich bei eflite nachgeschaut. Tatsächlich, sie ist im Programm, aber leider zur Zeit nicht lieferbar. Ich hab dann beim lokalen Modellbauladen angefragt, welcher bestätigte, dass warten angesagt sei. Nach einigen Wochen warten, war sie aber dann da!!
Erste Tests zeigen, dass sie enorm Zug drauf hat. Auch der Akku wurde vergrössert und von 1S1P 120mAh auf 1S1P 150mAh gesteigert. Die Leistung scheint sich also auch in einem grösseren Hunger zu zeigen (o; Die Ruderausschläge sind verglichen mit der P-51 enorm und das vollsymetrische Flügelprofil wird das seinige dazu tun, dass die SU-26 im Rückenflug nicht so sehr gedrückt werden muss wie die Mustang.

Art::

RTF 3-Achs gesteuerter Micro Kunstflieger

Materialien:

Schaum

Antrieb:

Unbekannt, da schon fertig verbaut

Steuerungen:

Motordrossel, Höhenruder, Querruder, Seitenruder (über Spektrum DSM2-Kompatible 2.4 GHz Fernsteuerung)

Besonderheiten:

Keine, Just out of the Box. OK fast keine: Irgendwie habbe ich einfach etwas gegen dünne Drahtbeine des Fahrwerks, also habe ich mit Folie die Fahrwerksbeine optisch breiter gemacht

Ein Beleuchtungsset kommt dann noch dazu

Abmessungen:

Spannweite: 400mm
Länge: 362mm
Gewicht (RTF): 35g

Status:

> Voll flugtüchtig!!

 

Bildergalerie