ParkZone Ultra Micro Piper J-3 Cub

Nach der Ultra Micro P-51D mustang von Pakrzone fiel mein Auge auf die Kleine Piper J-3 Cub. Die P-51 hat mich dermassen überzeugt, dass ich ohne zu zögern die kleine Piper bestellte. Obwohl die Piper nur über Höhe und Seite gesteuert wird ist sie einfach phantastisch. Ich habe sie mal geöffnet um zu sehen, ob man ein drittes Linearservo anschliessen kann um dem Ding ein Querruder zu spendieren. Die obere Rumpfhälfte weist sogat vertiefungen auf, die auf ein vorgesehenes Linearservo hindeuten. Auch gibt es im Rumpf auf der Höhe eines möglichen Querruderscharniers durchbrüche. Leider ist aber die Combiplatine nicht die gleiche wie bei der P-51 (Spektrum AR6400) sondern gleicht verdächtig der des "Night Vapor" von Parkzone und hat daher keine freien Steckplätze mehr. Sicherlich könnte man eine Spektrum AR6400 einbauen, aber dann stellt sich eindeutig die Preisfrage. Dennoch ist die Piper super zu fliegen und braucht auch nicht dringend ein Querruder.
Da eine Piper ohne Flügelstreben etwas "nackt" aussieht, habe ich meiner Piper noch Streben aus Carbon-Stäben spendiert. befestigt werden diese mittels winzigen Neodymmagneten. So können sich bei einem Crash die Streben vom Flugzeug trennen, ohne noch mehr kaputt zu machen.

Fazit: Die kleinen Parkzone-Dinger sind einfach eine Droge...

Ich habe mich dann später durchgerungen und einen AR6400 plus ein Linearservo bestellt um der Piper noch ein Querruder zu spendieren. Ebenso wollte ich ja die Piper auchmit der Beleuchtung von Tinybrightlight ausrüsten. Letztlich muss man aber feststellen, dass die Querruder nichts bringen... Zumindest nicht, wenn man sie so gross ausschneidet, wie in der Modelloberfläche angedeutet. Ich kann mir also vorstellen, dass ich irgendwann das Liearservo wieder raus nehme, um Gewicht zu sparen, denn diePiper ist ja auch schwächer motorisiert als die P-51 was man vorallem bei "kunstflug" oder leichtem Wind zu spüren bekommt. Der AR6400, muss allerdings drinn bleiben, weil ich sonst die Beleuchtung nicht mehr betreiben kann. Genereller Tip also: Wer eine solche Micro Piper J-3 von Parkzone kauft tut gut daran sie möglichst zu lassen, wie sie ist, oder man muss auch für einen stärkeren Motor sorgen...

Art::

RTF 2-Achs gesteuerter Micro Flieger (mittlerweile 3-Achs, aber wie gesagt, das Querruder bringt nix)

Materialien:

Schaum

Antrieb:

Unbekannt, da schon fertig verbaut

Steuerungen:

Motordrossel, Höhenruder, Seitenruder (über beiliegende Spektrum DSM2-Kompatible 2.4 GHz Fernsteuerung)

Besonderheiten:

Wie schon bei der Micro P-51D Mustang von Parkzone musste ich ein Beleuchtungsset einbauen

Abmessungen:

Spannweite: 460mm
Länge: 314mm
Gewicht (RTF): 33g

Status:

> Voll flugtüchtig

 

Bildergalerie