Parkzone Extra 300
Die Parkzone Extra 300 habe ich von einem Freunden, der das RC-fliegen mangels Zeit an den Nagel gehängt hat geerbt. Sich habe mal vor Zeiten einen Bericht über sie gelesen und auf dem Internet den Werbeclip von Horizon Hobby gesehen und war auf Anhieb begeistert. Allerdings rutschte sie dann wieder aus meinem Gedächtnis, bis ich dann diese Gelegen heit hatte und so zur Extra kam. Ich habe hohe Erwartungen in das Modell gesteckt, die sich aber voll bestätigt haben. Die Kiste fliegt mit einem 2200er am richtigen Ort sowas von neutral, wie ich das noch nie gesehen hatte. richtig getrimmt fliegt sie einfach gerade aus (hands off - also ohne die Steuerknüppel zu berühren). Völlig aus den Latschen bin ich dann gefallen, als ich das Mädchen auf den Rücken legte und feststellte, dass sie auch auf dem Rücken einfach geradeaus fliegt - ohne drücken und hands off...
Mit diesem Modell, hat Parkzone bei mir wieder mal voll bewiesen, dass das, was die rausgeben einfach fliegt - basta. Sie hat Power um unendlich senkrecht zu gehen und mit etwas Expo fliegt sie sich unheimlich präzise.
Anfangs wunderte ich mich über die schwachen Ruderausschläge (vor allem beim Höhenruder) und dachte, ich mach' die mal ein wenig grösser, denn nichts unangenehmeres, wenn man irgendwie richtung Boden fliegt und dann der Radius für's Hochziehen nicht reicht.. Ich sollte diesen Eingriff allerdings noch büssen.
Ich habe es geschafft, bei soviel Spass auch etwas übermütig zu werden. Nach einem Messerflug richtete ich sie zwar wieder auf, aber irgendwie gings runter. In den Reflexen habe ich volles Höhenruder gezogen, was dann eben zu viel war und die Strömung am Höhenruder sofort abriss. Dadurch kam sie dann noch in's Trudeln und knallte mir senkrecht auf die Teerstrasse. Ein Bild des Jammers bot sich mir da. Haube in 1000-Stücken, Motorträger zerbrochen, Motor klemmte, die Firewall wurde vom Akku direkt durchschlagen (aber dieser nahm glücklicherweise keinen Schaden, der Rumpf war bis zur Nasenleiste des Flügels gestaucht. Also ging's heim und schnell einen Ersatzrumpf, einen Motorträger und eine neue Motorhaube und Dekorsatz bestellt. Zur sicherheit auch noch einen neuen Prop, Im Internet nach Kugellager im entsprechenden Format gesucht und bestellt. Dann als alle Ersatzteile da waren ging's schnell und die Extra erstrahlte wieder in neuem Glanz. Das vordere Kugellager des Brushlessmotors wurde gewechselt und der Prop - der interessanterweise keine Beschädigungen aufwies wurde gewuchtet. In tieferen Drehzahlen hört man noch ein leises Surren, was er vorher nicht hatte, aber bei halbgas und darüber läuft alles absolut ruhig und rund. Dennoch nagte mich die Frage, wird sie je wieder so gut fliegen wie vorher??
Um Mich nicht elend Nervös zu machen setzte ich sie das nächste mal einfach auf die Strasse, prüfte, ob das Seitenruder gerade war und sie gerade aus rollte und dann Knebel nach vorne. "S'hilft ja nix" hatte Markus immer gesagt und so gab ich beherzt Gas. Meine Ängste waren völlig unberechtigt. Die Extra flog so gut und Neutral wie vorher - aber diesmal mit weniger Höhenruderausschlag - man soll ja lernen bei der Sache..
Art:: |
BNF-Kunstflug Parkflyer |
Materialien: |
EPO und Plastik |
Antrieb: |
E-Motor: 15er 950 Kv Brushless Regler: EFLA30A Switch Mode BEC BL Akku: 3S 11,1 V 2200 mAh 25C LiPo Akku (nur in BNF ) Version Empfänger Spektrum AR 500 Sport Empfänger (nur in BNF Version) |
Steuerungen: |
Motordrossel, Höhenruder, Seitenruder (gekoppelt mit Bugfahrwerk) ,Flaperons |
Besonderheiten: |
Na ja nicht wirklich viel: Nachdem ich einen Ersatzrumpf bekam habe ich nicht mehr das volle Dekor auf den Rumpf geklebt und dafür dem Ding die Immatrikulation HB-MDA und auf dem Seitenleitwerk statt dem Parkzone-signet ein Schweizerkreuz verpasst. |
Abmessungen: |
Spannweite : 1118.4mm, Länge: 1018.9mm, Abfluggewicht: 964g |
Status: |
Fertiggestellt und geflogen |